Zur Umsetzung des Projektes wählte Daimler die vorgefertigte Lösung des GateOne Frameworks von *instinctools, die die strategischen Anforderungen ideal abdeckt. Der webbasierte Ansatz bietet Unabhängigkeit von Ort und Zeit, J2EE Konformität macht die Lösung kompatibel und leicht integrierbar mit GLOBUS, Unterstützung von XML Standards wie DocBook und DITA ermöglicht die sachgemäße Erstellung und Strukturierung der Dokumente nach internationalen Standards. Die WYSIWIG Benutzeroberfläche erleichtert die Arbeit der Redakteure. Gleichzeitig bietet die Lösung erforderliche Flexibilität und Skalierbarkeit, um den späteren Anforderungen eines globalen Rollouts gerecht zu werden.
*instinctools führte eine detailierte Analyse der erforderlichen okumentenstruktur durch und stimmte diese mit den Verantwortlichen bei Daimler ab bevor sie in umgesetzt wurde.
Es war von Anfang an klar, dass das System eine räumlich verteilte, internationale Community unterstützen muss. Daher wurde die Lokalisierungsstrategie Teil der Analyse um sicher zu stellen, dass für die unterschiedlichen Ländern die Inhalte vernünftig in mehreren Sprachen lokalisiert werden können.
Da die Redakteure bei Daimler bereits vor Projektbeginn mit der Erstellung von Hilfetexten, Benutzerhandbuch und Prozessdokumentation begonnen hatten, wurden die schon vorhandenen Inhalte in die-basierte Hilfeund Supportplattform integriert.
Die Zusammenarbeit zwischen den Projektteams bei Daimler und *instinctools wurden durch die *instinctools Project Management Infrastruktur und IFOS – einem leistungsfähigen Projektmanagement Werkzeug unterstützt. In IFOS werden alle an einem Projekt beteiligten Teams und Personen integriert. Als zentrale Projektablage und zur nahtlosen Kommunikation dient das Werkzeug während des Projektes und darüber hinausgehend im Wartungsstadium.